Grundstilart „Kaskaden Form“
- Denis Eckert
- 11. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die „Kaskadenform“ (auf Japanisch „Kengai“) ist eine eindrucksvolle und dramatische Grundstilart in der Bonsai-Kunst. Dieser Stil stellt einen Baum dar, der über den Rand seines Gefäßes hinaus wächst und nach unten hängt, ähnlich wie ein Baum, der an einem steilen Hang oder einer Klippe wächst und dessen Äste und Stamm unter dem Einfluss von Schwerkraft, Schnee oder Wind nach unten gezogen wurden.
Charakteristika der „Kaskadenform“ (Kengai):
• Stammlinie: Der Stamm wächst zunächst aufrecht aus der Erde, bevor er sich stark nach unten biegt und über den Rand des Bonsai-Gefäßes hinaus nach unten fließt. Der Stamm kann eine oder mehrere Biegungen aufweisen, die die Bewegung und den Fluss der Kaskade betonen. Die Spitze des Baumes endet weit unterhalb des Gefäßrandes, oft sogar unterhalb der Basis des Gefäßes.
• Astverteilung: Die Äste wachsen entlang des nach unten gerichteten Stammes, wobei die unteren Äste in der Regel kürzer und die oberen länger sind, um die Kaskadenbewegung zu verstärken. Die Äste auf der Unterseite des Stammes sind oft nach oben gerichtet, um das Gleichgewicht zu halten und die Ästhetik zu verbessern.
• Krone: Die Krone des Baumes ist normalerweise am oberen Teil des Stammes, bevor er sich nach unten biegt. Sie kann klein und kompakt sein, um das Gewicht des Baumes zu balancieren, oder auch etwas ausladender, je nach Gestaltung.
• Wurzelstruktur: Die Wurzeln müssen stark und gut verankert sein, da sie den Baum in seiner extremen Position stabilisieren müssen. Sie sind oft in einem tiefen Gefäß gepflanzt, das dem Baum zusätzliche Stabilität verleiht.
• Gefäß: Das Gefäß für einen Kaskadenbonsai ist typischerweise hoch und schmal, um dem langen, nach unten wachsenden Stamm Raum zu geben und gleichzeitig die Stabilität des Baumes zu gewährleisten.
• Symbolik: Die „Kaskadenform“ symbolisiert das Überleben und die Anpassungsfähigkeit eines Baumes unter extremen Bedingungen. Sie zeigt, wie ein Baum trotz seiner ungewöhnlichen Wuchsrichtung weiterlebt und gedeiht, was auf die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Natur hinweist.
Die „Kaskadenform“ (Kengai) erfordert viel Geschick bei der Gestaltung und Pflege, da die Balance zwischen den nach unten wachsenden Teilen und der Wurzelbasis entscheidend ist. Dieser Stil ist besonders spektakulär und zieht oft viel Aufmerksamkeit auf sich, da er die natürliche Schönheit und das Überleben eines Baumes in einer extremen Umgebung darstellt.

Kommentare