Bonsai der Woche: Wein
- Denis Eckert
- 14. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Der Wein-Bonsai (Vitis vinifera) ist eine ungewöhnliche und faszinierende Wahl für Bonsai-Liebhaber. Diese Miniaturform des Weinstocks verbindet rustikale Eleganz mit der Möglichkeit, kleine Trauben zu tragen. Hier sind einige Highlights und Pflegetipps für diesen außergewöhnlichen Bonsai:
Herkunft und Eigenschaften
• Herkunft: Der Wein ist eine uralte Kulturpflanze und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Westasien.
• Merkmale: Wein-Bonsais haben eine charaktervolle, oft knorrige Rinde, interessante Verzweigungen und attraktive Blätter. Im Herbst färbt sich das Laub oft leuchtend rot oder gelb. Mit der richtigen Pflege können sie sogar Früchte tragen!
Pflege-Tipps
1. Standort
• Licht: Wein benötigt einen sonnigen Standort, am besten mehrere Stunden direktes Sonnenlicht täglich.
• Temperatur: Geeignet für den Außenbereich. Im Winter sollten sie geschützt oder in frostfreie Räume gebracht werden.
2. Gießen
• Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden. Der Wein mag einen leicht trockenen Wurzelbereich, verträgt aber keine vollständige Austrocknung.
• Im Sommer bei Hitze großzügiger wässern.
3. Substrat
• Gut durchlässige Bonsai-Erde verwenden, die nährstoffreich ist und überschüssiges Wasser gut abführt.
4. Düngen
• Während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) alle 2–4 Wochen mit einem kaliumreichen Dünger versorgen, um die Fruchtbildung zu unterstützen.
5. Schnitt und Gestaltung
• Formschnitt: Im Frühjahr neue Triebe einkürzen, um die Form zu bewahren.
• Fruchtschnitt: Überzählige Trauben entfernen, um die Energie in die restlichen Früchte und das Wachstum zu lenken.
• Drahten: Der Wein ist flexibel und eignet sich gut für Drahttechniken, aber das Holz härtet schnell aus.
6. Überwinterung
• In milden Regionen kann er draußen überwintern, aber in kälteren Klimazonen sollte er frostfrei gehalten werden.
• Nach dem Laubfall kann er an einen kühlen, geschützten Ort gebracht werden.
Besonderheiten
• Der Wein-Bonsai kann tatsächlich Trauben tragen, allerdings ist die Fruchtgröße oft reduziert.
• Er besticht durch seinen natürlichen, rustikalen Look, der an alte Weinstöcke in Weinbergen erinnert.
• Mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den dekorativen Trauben ist er ein Highlight für jeden Bonsai-Garten.
Der Wein-Bonsai ist eine perfekte Kombination aus ästhetischer Schönheit und praktischem Nutzen – ein echter Genuss fürs Auge und manchmal sogar für den Gaumen!

Kommentare