Bonsai der Woche: Azalee
- Denis Eckert
- 7. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Die Azalee (Rhododendron) ist ein äußerst beliebter Bonsai, der durch seine beeindruckenden Blüten und sein dichtes Laub besticht. Sie gehört zur Familie der Rhododendren und ist besonders in Japan eine geschätzte Pflanze in der Bonsai-Kunst. Hier sind einige wichtige Informationen und Pflegetipps für diesen Bonsai der Woche:
Herkunft und Eigenschaften
• Herkunft: Ostasien, vor allem Japan und China.
• Merkmale: Die Azalee zeichnet sich durch ihre leuchtenden Blüten aus, die in vielen Farben wie Rosa, Rot, Weiß oder Lila erscheinen. Ihr Laub ist fein und dicht, wodurch sie auch außerhalb der Blütezeit attraktiv ist.
• Beliebte Sorten: Satsuki-Azalee (Rhododendron indicum) und Kurume-Azalee.
Pflege-Tipps
1. Standort
• Licht: Heller Standort, aber keine direkte Mittagssonne.
• Temperatur: Bevorzugt kühle Temperaturen, im Winter frostfrei halten.
2. Gießen
• Azaleen mögen saure Böden, daher möglichst mit kalkarmem Wasser (z. B. Regenwasser) gießen.
• Der Wurzelballen sollte nie austrocknen, aber auch keine Staunässe haben.
3. Substrat
• Spezielles Azaleen-Substrat oder Bonsai-Erde mit einem niedrigen pH-Wert (4,5 bis 5,5).
4. Düngen
• Während der Wachstumsphase (Frühjahr bis Herbst) alle 2–4 Wochen mit speziellem Azaleen-Dünger versorgen.
5. Schnitt und Gestaltung
• Formschnitt: Nach der Blütezeit, um die Pflanze zu formen und das Wachstum zu fördern.
• Drahten: Vorsichtig durchführen, da die Zweige leicht brechen.
6. Überwinterung
• In gemäßigten Zonen kann sie draußen überwintern, benötigt aber Schutz vor Frost. In kälteren Regionen sollte sie in ein kühles Gewächshaus oder einen frostfreien Raum gebracht werden.
Besonderheiten
• Azaleen können als Bonsai sehr alt werden und entwickeln über die Jahre eine knorrige, charaktervolle Rinde.
• Ihre Blütezeit macht sie zu einem spektakulären Blickfang, weshalb sie oft als „Königin der Blühbonsai“ bezeichnet wird.
Viel Freude mit diesem außergewöhnlichen Bonsai!

Kommentare